ANGEBOTENE VORTRAGSTHEMEN (keynotes) im Bereich BAHNTECHNIK:

 

  • Keynote – DIGITAL-RAIL – Bahn-Digitalisierung  
    • Herausforderung DIGITALISIERUNG für den Bahn-Sektor
    • Wettbewerb der Verkehrsträger um modernen Personen- und Güterverkehr
    • Der Beitrag von Digitalisierung, Virtualisierung, Automatisierung

 

  • Keynote – WETTBEWERBSFÄHIGKEIT im Bahn- und Verkehrssektor
    • Eine Bestandsaufnahme in Zahlen – Daten – Fakten
    • Wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
    • Der Beitrag von Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

 

  • Keynote – PROAKTIVES VERÄNDERUNGSMANAGEMENT
    • Zielgerichtete Generierung von Innovationen durch proaktives Changemanagement
    • Auswirkungen von Veränderungen und Konsequenzen von verpassten Gelegenheiten
    • Fahrplan zum Erfolg durch Change-Management in einem integrativen Ansatz

 

  • Keynote – NETWORKING als SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG 
    • Aktuelle Herausforderung im Networking (online vs. offline)
    • Konzentration auf wirksame Netzwerkarbeit (zielorientiertes Networking)
    • Erfolgsbeitrag von systematischem Networking

 

  • Keynote – VERBÄNDE-BERATUNG und VEREINSMANAGEMENT
    • Beratung von Vereinen und Verbänden
    • Herausforderungen, Ziele, Erfolgsmessung
    • Methoden des modernen Managements in Vereinen und Verbänden

 


 

ANGEBOTENE SEMINARE und WORKSHOPS (bzw. Online-Seminare):

 

  • Seminarangebot PRICE-MANAGEMENT  
    • Optimierung der betrieblichen Preispolitik
    • Preis-,  Preissystem und Preisanpassungen
    • Umsatz- und Gewinnwirkung von komplexen Preismodellen

 

  • Seminarangebot MARKETING-MANAGEMENT
    • Marketing-Strategie
    • Multi-Channel-Marketing
    • Marketing-Mix im Online- und Offline-Bereich

 

  • Seminarangebot NETZWERK-MANAGEMENT
    • Management von informellen und formellen Netzwerken
    • Optimierung von Netzwerken bei veränderten Rahmenbedingungen
    • Erfolgskontrolle im Netzwerkmanagement

 

  • Seminarangebot TRAIN-THE-TRAINER 
    • Workshopleiter-Seminar (Planung und Realisation erfolgreicher Workshops bzw. Trainings-Module)
    • Didaktisch sinnvolle Bausteine (Workshop-Module)
    • Kontrolle der Lernwirkung von modernen Workshopleiter-Tools

 

  • Seminarangebot „Beschleunigte Gründung einer GmbH in 7 Werktagen von der Gründungsversammlung bis zum Eintrag ins Handelsregister
    • In Form einer Fallstudie wurde der auf Rekordgeschwindigkeit optimierte Prozess der Unternehmensgründung am Wirtschaftsstandort Berlin simultan mit dem hierfür erforderlichen Unternehmensberatungsprozess dargestellt. Die Beschleunigung des Gründungsverfahrens von „einigen Monaten“ auf „wenige Tage“ bringt neue Unternehmen schneller an den Markt ermöglicht damit die Generierung von zusätzlichen Umsätzen und Gewinn.