—
Qualifikationen / Formelle Bildungsabschlüsse bzw. Lehrgänge:
- NATIONALÖKONOMIE — Theoretische Kenntnisse wurden im Diplom-Studiengang VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (Johannes-Gutenberg-Universität Mainz; mit Prädikatsexamen abgeschlossen) erworben und in der Praxis in mehreren Projekten zur nationalen und internationalen Standortwahl erfolgreich umgesetzt.
- GESCHÄFTSFÜHRUNG von KAPITALGESELLSCHAFTEN — Zertifizierung als „besonders qualifizierter Berater“ auf dem Spezialgebiet der Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften im Level III – Geschäftsführer bzw. Geschäftsführende Gesellschafter sowie mehrjährige praktische Tätigkeit als Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften.
Special Skills – Social Skills:
- Geschäftsführung von Kapitalgesellschaften – nach deutschem Recht (HGB)
- Geschäftsführung von Vereinen – nach deutschem Vereinsrecht (BGB)
- Netzwerk-Management – Zielgerichtete Gestaltung von Netzwerk-Organisationen (informelle Netzwerk-Strukturen)
- Strategisches Management – Internationales Management – Foreign Direct Investement (FDI)
- Volkswirtschaftliche Beratung bzw. Betriebswirtschaftliche Beratung (Consulting Competence)
Sprachkenntnisse:
- Deutsch – Muttersprache
- Englisch – Verhandlungssicher / Konversationssicher
- Französisch – Konversationssicher / Fließend
- Spanisch – Konversationssicher
- Italienisch – Basiskenntnisse
Programmierkenntnisse / Computersprachen / Software:
- Python
- Linux
- Multics (für Großrechner),
- BASIC (für Kleinstcomputer), Pascal/TurboPascal (für Personal Computer),
- C/C+, Java (plattformübergreifend),
- Raspbian (Debian für Pi)
BRANCHEN-ERFAHRUNG:
- Bahnbranche bzw. Logistik-Sektor (Personen und Gütertransport): Verkehrstechnik, Verkehrsbetriebe,
- Engineering: Bautechnik, Hochbau, Tiefbau, Verkehrswegebau, Maschinenbau, Fahrzeugbau sowie Architektur,
- Investition und Finanzierung: Bankensektor,
- Wirtschaftspolitik: (Politikberatung, Lobbying, Public Affairs),
- NPO, NGO: Non-Profit-Organisations, Non-Governmental-Organisations
PROJEKTERFAHRUNG / PROJECT-MANAGEMENT:
- Bauprojektmanagement und Multiprojektmanagement,
- Management von Forschungsprojekten in der Wissenschaft (Hochschulen, Forschungsinst.),
- Management von Entwicklungsprojekten in der Industrie,
- Management von Veränderungsprojekten (Change-Management),
- Management von virtuellen Projekten (4.0)
- etc.
FÜHRUNGSERFAHRUNG / LEADERSHOP ROLE:
- Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
- Leitungsfunktion in der Industrie
- Projektleiterfunktion
- Formelle und informelle Führungsfunktionen in Vereinen und Verbänden – z.B. als Local Committee President bei AIESEC e.V. (Association Internationale des Etudiants en Sciences Economiques et Commerciales) – an der Universität Mainz
GEOGRAFISCHER TÄTIGKEITSRADIUS / REGIONEN:
- Berlin/Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Bayern
- DACH-Region: Deutschland, Österreich, Schweiz
- EUROPA (ausgewählte Länder in West- und Ost-Europa sowie U.K.)
- AMERIKA (ausgewählte Länder)
- ASIEN (ausgewählte Länder)
Auszeichnungen / Zertifikate
.
Zertifizierung – insbesondere Zertifikat für besonders qualifizierte Berater
- LEADING CONSULTANT
- Zertifizierung (und mehrfache Rezertifizierung) als CERTIFIED CONSULTANT – Level III – (Leading Consultant)
- Die letzte Re-Zertifizierung für BESONDERS QUALIFIZIERTE BERATER erfolgte am 08.12.2017 in Berlin. [Das Zertifikat ist gültig bis zum 08.12.2022]
Sofern Sie eine ZERTIFIZIERUNG als BESONDERS QUALIFIZIERTER BERATER anstreben,
finden Sie hier die wesentlichen Informationen zum Zertifikat und zur Zertifizierungsordnung >>> https://zertifizierte-berater.info/
LEVEL-I: INDEPENDENT CONSULTANT – UNABHÄNGIGER BERATER
Freiberuflich tätige Berater bzw. Beratende Ingenieure (gemäß § 18 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 EStG)
LEVEL-II: PROFESSIONAL CONSULTANT – PROFESSIONELLER BERATER
In house Consultants, Management-Consultants oder unselbständig tätige Berater (im Anstellungsverhältnis), deren Tätigkeitsschwerpunkt nachweislich als qualifizierte Beratungsleistung charakterisiert werden kann.
LEVEL-III: LEADING CONSULTANT – FÜHRENDER BERATER
Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften bzw. Partner von Beratungsgesellschaften (gemäß § 1 Abs. 2 Satz 1 PartGG), bzw. Inhaber von Ingenieurbüros die über einen beruflichen Hintergrund als besonders qualifizierte Berater verfügen und zudem andere Berater ausbilden, anleiten bzw. führen.
- Bei Fragen zur Zertifizierung für besonders qualifizierte Berater senden Sie bitte eine E-Mail an >>> email@zentralsekretariat.de