BERUFSERFAHRUNG bzw. bisherige berufliche Positionen

 

 

INTERDISZIPLINÄRER FORSCHUNGSVERBUND BAHNTECHNIK e.V.

Berlin c/o Technische Universität Berlin

 

Vereinsgeschäftsführer eines interdisziplinären Forschungsverbundes

2004 – 2022

  • Vereinsgeschäftsführer (Managing Director)
  • Kfm. Leiter der Vereinsgeschäftsstelle (Personaldirektor)
  • Koordinator von Arbeitskreisen, Kompetenznetzen und Think Tanks
  • Systematische Vernetzung von Unternehmen im Bahntechnik-Netzwerk
  • Tagungsleiter von Konferenzserien (Chairman of international Symposia)
  • Schriftenleiter (Herausgeber) „BAHNTECHNIK AKTUELL“

.

.


.

 

IFV Beratung und Service GmbH

INSTITUT FÜR VERBÄNDEBERATUNG

Gau-Bischofsheim / Mainz

 

GmbH-Geschäftsführer

April 2013 – heute

  • Geschäftsführender Gesellschafter (einzelvertretungsberechtigt)
  • Vereins- bzw. Verbändeberatung auf dem Gebiet der Vereins- bzw. Verbandsgeschäftsführung
  • Fördermittelberatung für Vereine und Verbände
  • Vereins- bzw. Verbändemarketing
  • Public Affairs (PA) und Public Relations (PR) für Vereine und Verbände
  • Tagungs- und Event-Management für Vereine und Verbände
  • Personalentwicklung (Training und Coaching) für Führungskräfte
  • Online-Services (Verbände-Portale): Digitalisierung und Virtualisierung für Vereine und Verbände
  • Verein 4.0 – mit online verfügbaren Dienstleistungen wie z.B. www.Virtual-Conference-Center.com

 


 

Schulz-Consult GmbH 

INSTITUT FÜR MANAGEMENT CONSULTING

(Rechtsnachf. Schulz-Consult; Diplom-Volkswirt Eckhard Schulz; Beratender Volkswirt gem. § 18 EStG)

Gau-Bischofsheim / Mainz

 

Geschäftsführer, Institutsleiter

Januar 2000 – Dezember 2012

 

  •  Dienstleistungs-Portfolio als Beratender Volkswirt 
    • Consulting
    • Coaching
    • Training

 

  • Kompetenzfelder am Institut für Management-Consulting
    • BUSINESS-CONSULTING
    • BUSINESS-PROCESS-MANAGEMENT
    • CHANGE-MANAGEMENT
    • KOSTEN-MANAGEMENT
    • INNOVATIONS-MANAGEMENT
    • INTERNATIONALISIERUNGS-MANAGEMENT
    • INVESTITIONS-MANAGEMENT
    • MARKETING-MANAGEMENT
    • MERGERS & ACQUISITIONS
    • ORGANISATIONS-MANAGEMENT
    • PERSONALENTWICKLUNG
    • PRICE-MANAGEMENT
    • PROJEKT-MANAGEMENT
    • WACHSTUMS-STRATEGIE

.

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Fraunhofer-Arbeitsgruppe für Technologien in der Logistik-Dienstleistungswirtschaft

Standort Erlangen / Nürnberg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit akademischem Abschluss

1999 – 2000

  • Forschungsprojekt: Innovative Logistik-Dienstleistungen – Volkswirtschaftliche Aspekte
  • Standortattraktivität und Direktinvestitionen am Logistikstandort Deutschland
  • Benchmarking-Verfahren für die Bewertung von Logistik-Standorten (international vs. national)
  • Entwicklung eines Standort-Informationsportals (FDI – Information Desk)

 


 

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Institut für Volkswirtschaftslehre

– Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Entwicklungspolitik –

Nürnberg

 

Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit akademischem Abschluss (Akademischer Rat)

1995 – 2000

  • Forschungsprojekt: Wirtschaftspolitik als Standortfaktor im internationalen Wettbewerb
  • Lehraufgaben im Bereich Volkswirtschaftslehre
  • Zahlreiche Vorträge / Publikationstätigkeit (Fachbeiträge, Lehrbücher etc.)

 

 


 

 

AUSBILDUNG / STUDIUM

 

 

  • STUDIUM der Nationalökonomie / Volkswirtschaftslehre 
    • Volkswirtschaftslehre (VWL)
    • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    • 1987 – 1995
    • Abschluss: Diplom-Volkswirt (Univ.) – mit Prädikat
    • Promotionsstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre; insbesondere Wirtschafts- und Entwicklungspolitik) mit empirischen Forschungsprojekten auf dem Gebiet der optimalen Standortwahl bei internationalen Direktinvestitionen (Foreign Direct Investment), die nach einem Wechsel zur Fraunhofer-Gesellschaft dort mit dem Schwerpunkt der internationalen Standortwahl für Logistik-Unternehmen fortgeführt und veröffentlicht wurden.

 

  • Auslandsaufenthalte / Auslandsstudium / Auslandspraktika
    • OXFORD / Vereinigtes Königreich – Forschungsaufenthalt (FINANCE and INVESTMENT in U.K.)
    • MALAGA / Spanien – Intensiv-Sprachkurs SPANISCH (BUSINESS SPANISCH)
    • KATOWICE / Polen – Durch AIESEC e.V. vermitteltes Auslandspraktikum in einem INDUSTRIEBETRIEB

 

  • WEITERBILDUNG
    • Beratender Volkswirt
    • Fachgruppe Beratende Volks- und Betriebswirte im Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.
    • 1995 – 1997 (sowie mehrfache Rezertifizierung)
    • Abschluss: Zertifikat für besonders qualifizierte Berater

 

Forschungsarbeiten

 

Standortattraktivität und Direktinvestitionen am Logistikstandort Deutschland

Abschlussbericht zum Forschungsprojekt: Innovative Logistik-Dienstleistungen (volkswirtschaftliche Aspekte)

Nürnberg : Friedrich-Alexander-Univ. Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschafts- und Entwicklungspolitik

Schulz, Eckhard (Verfasser) – Lachmann, Werner (Herausgeber)

ISBN: 978-3-8167-6219-5  (Umfang: 86 Seiten + Datenbank)

 


 

 .

Veröffentlichungen

 

 

Entwicklungspolitik

Binnenwirtschaftliche Aspekte der Entwicklung

Lachmann, Werner – unter Mitarbeit von Eckhard Schulz

München; Wien: R. Oldenbourg Verlag

Erscheinungsdatum: 1997

ISBN: 978-3-486-22944-8 – (Umfang: 394 Seiten)

 

 


 

Schriftenreihe „Consulting aktuell – Jahrbuch der Unternehmensberatung“

– Herausgegeben von Eckhard Schulz und Fachgruppe Beratende Volks- und Betriebswirte
>>> zahlreiche Fachbeiträge (seit 2000 – heute)

 

 


 

Herausgeber der Schriftenreihe „Bahntechnik aktuell – Bahntechnik Symposium“

– Herausgegeben von Eckhard Schulz und Interdisziplinärer Forschungsverbund Bahntechnik e.V.

>>> zahlreiche Fachbeiträge (seit 2004 – heute)